Phase 1 des PDCA-Zyklus: die Planung
Der PDCA-Zyklus, auch als kontinuierlicher Verbesserungsprozess bekannt, ist eines der wichtigsten Instrumente in der Qualitätsentwicklung und -sicherung aller in der Pflege oder allgemein in stationären Einrichtungen laufender Prozesse.Wir beleuchten hier mit Ihnen...
Der PDCA-Zyklus auf einen Blick
Der PDCA-Zyklus ist als Instrumentarium im Qualitätsmanagement nicht wegzudenken und fast jedem ein Begriff. Als kurze Auffrischung beleuchten wir diesen festen Bestandteil des Ablaufs im QM. Aus welchen Phasen besteht der Zyklus? Wie bauen sich diese auf und wie...
Durch einen intelligenten Controllingprozess immer einen umfassenden Überblick
Wir investieren gemeinsam in die Qualität und wollen nicht nur säen, sondern auch ernten. Dafür brauchen wir das Controlling. Wir halten es für wichtig, zunächst Zeit einzubringen, um später Zeit sparen zu können. Auch wenn es nicht immer leicht ist und Mitarbeitende...
Mit Wissen und Können machen wir Ihre Mitarbeitenden sicher im Handeln
„Lebenslanges Lernen“ - viel zitiert, aber oft nicht entsprechend gefüllt. Jede Maßnahme greift nur so gut, wie sie ausgeführt wird. Und dazu benötigen Ihre Mitarbeitenden das entsprechende Handwerkszeug, in der Theorie und in der Praxis, in den Kernkompetenzen und in...
Die Maßnahmenumsetzung: mit Priorisierung und aufeinander aufbauenden Einzelschritten bringen wir die geplante Theorie in die Praxis
Ein Maßnahmenplan schön und gut – aber wo fange ich an und wo mache ich dann weiter? Die richtige Priorisierung sowie die aufeinander aufbauende und ineinandergreifende Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen sind Dreh- und Angelpunkt für die erfolgreiche Etablierung der...
Die Maßnahmenplanung: mit einer strukturierten Herangehensweise erschließen Sie das Verbesserungspotenzial in Ihrem Haus
Zur Qualitätsentwicklung oder -sicherung haben Sie ein Audit durchführen lassen. Unabhängig davon, ob es sich um ein System- oder Prozessaudit gehandelt hat, ist eine Optimierung immer möglich. Oder Sie haben bereits eine Übersicht, welche Punkte Sie angehen möchten?...
Status-Quo Analyse: die Erfassung des Ist-Zustands der Qualität in Ihrer Einrichtung mit dem PROCEDO-Audit
Qualität ist kein starrer Zustand, sie kann sich ständig durch die unterschiedlichsten Einflüsse verändern. Wissen Sie genau, wie es um die Qualität in Ihrer Einrichtung bestellt ist? Sehen Sie der nächsten Überprüfung durch Heimaufsicht oder Medizinischem Dienst eher...
Qualitätssicherung nach Maß: der PROCEDO-Baukasten
Die Planung und Durchführung effektiver Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Qualitätsansprüche sind das A&O für eine erfolgreiche Einrichtung. Der PROCEDO-Baukasten sichert Ihnen mit jedem Stein einen weiteren Bestandteil ihrer individuellen Qualitätsentwicklung und...
„Der Sommer ist da“…… Wie Sie als Pflegekraft mit der Hitze umgehen können
„Herr Müller, trinken Sie doch bitte mal einen Schluck Saft, Sie wissen doch, dass Sie viel trinken müssen!!“ - „Frau Meier, Sie haben heute außer ihrem Kaffee noch gar nichts getrunken.“ Jede Pflegekraft kennt diese Motivationen an die Bewohner*innen zur Aufnahme von...
#machpflegebesser – als externe*r Praxisanleiter*in bei Procedo
Die Position der Praxisanleitung hat seit dem Start der „generalistischen Ausbildung in der Pflege“ zu Anfang 2020 an Bedeutung und Relevanz gewonnen. Durch die Zusammenführung der bisher drei Ausbildungswege in der Pflege zu einem einheitlichen Pflegeberuf mit...
Kontakt
PROCEDO GmbH
Kaiser-Friedrich-Ring 53
D-65185 Wiesbaden
Tel: +49 (0)611 580674-35
info@procedo-deutschland.de
Hauptmenü
Erhalten Sie regelmäßig spannende Tipps und Updates per E-Mail.
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Neueste Kommentare